It's Winter - Zemestan -
ein Film von Rafi Pitts
S Y N O P
S I S

Es beginnt im Winter.
Ein
Mann verliert seinen Arbeitsplatz. Weil er in seiner Heimat keine Mög-
lichkeit
zum Geldverdienen mehr sieht, fasst er den Entschluss, sich im Aus-
land
eine Arbeit zu suchen. So macht er sich auf den Weg und lässt seine
Frau
und seine Tochter zurück.
Monate vergehen, ohne dass er seiner
Familie auch nur das geringste Le-
benszeichen zukommen lässt
– keinen Anruf, keinen Brief.
Dann wird es Herbst.
Eines
Tages kommt ein Fremder in die Stadt. Er ist Mechaniker von Beruf
und
auf der Suche nach Arbeit. Da fällt sein Blick auf die junge schöne
Frau,
von der es heißt, sie habe keinen Ehemann mehr.
In
seinem ersten Spielfilm LA CINQUIEME SAISON, in dem er die lebendige
Alltagswelt
eines iranischen Dorfes einfing, präsentierte Rafi Pitts eine im-
ponierend
charakterstarke und selbstbewusste Frauenfigur. In SANAM stand
ein
kleiner Junge, der in einer kargen Steppenlandschaft die Wahrheit über
Leben
und Tod seines erschossenen Vaters herausfinden will, im Mittelpunkt
der
Handlung. Beide Protagonisten waren in ihrer Heimat tief verwurzelt.
Nun
erzählt Rafi vom Überlebenskampf einer Generation, die ihre Heimat
verlassen
möchte und dabei in einen Teufelskreis gerät.
zurück
nach oben

Biofilmographie Rafi Pitts
Biographie:
Geboren
1967 in Mashad, Iran. Die Mutter ist Iranerin, der Vater Engländer. Als
Kinderdarsteller tritt er in mehreren iranischen Filmen auf. 1978
verlässt die Familie den Iran, er setzt den Schulbesuch in England
fort. In London studiert er am Harrow College of the Polytechnic Film
und Kamera. 1991 übersiedelt er nach Frankreich, wo er im gleichen Jahr
seinen ersten Kurzfilm realisiert. Sein Spielfilmdebüt LA CINQUIEME
SAISON wird 1997 ein internationaler Festivalerfolg. ZEMESTAN ist sein
dritter Spielfilm.
Filme:
1991 IN EXIL Kurzfilm; 1993 LE JEUNE WERTHER Regie:
Jacques Doillon, Regieassistenz
1994
SALANDAR Kurzfilm; 1997 LA CINQUIEME SAISON / FASSLOH PADJOM
(DIE FÜNFTE JAHRESZEIT)
1999 SANAM; 2003 ABEL
FERRARA: NOT GUILTY, Dokumentarfilm, 2005 ZEMESTAN
zurück nach
oben
CREDITS:
Iran 2005
Länge:
86 Min.
Format: 35 mm, 1:1.85, Farbe
Buch: Rafi
Pitts, nach der Erzählung „Safar“
von Mahmoud Dowlatabadi
Kamera:
Mohammad Davoodi
Kameraassistenz: Rasool
Tanhai, Mohammad Hosseinzadeh
Schnitt:
Hassan Hassandoost
Schnittassistenz: Nima
Hassandoost
Sounddesign: Amir
Hossein Ghassemi
Tonschnitt: Taraneh
Mohajer
Ton: Yadollah
Nadjafi, Nasser Shokohinia
Musik: Hossein
Alizadeh, Mohammad Reza Shajarian
Ausstattung: Malak
D. Khazai,
Regieassistenz: Nooredine
Goodarzi, Sepehr Mikaelian
Produktionsltg.:
Shahnam Shabazadeh
Produzenten: Mohammad
Mehdi Dadgoo, Rafi Pitts
Ausführender
Produzent: Fereshteh Taerpour
Produktion:
AMA Media, 15, 7th St., Vozara Ave, IR-Tehran
Darsteller:
Khatoun - Mitra Hadjar
Marhab - Ali Nicksolat
Mokhtar - Hashem Abdi
Ali Reza - Saeed Orkani
Kleines Mädchen - Zahra Jafari
Chef - Naser Madahi
Großmutter - Safari Ghassemi
Mokhtars Chef - Valiolah Sali
Cafébesitzer - Hossein Hadgbegi
Kellner - Mohammad Nazari
Prostituierte - Leila Solaymani
Polizist - Ali Fanaian
Verleih: Peripher
Filmverleih, Berlin
Kontakt: peripher@fsk-kino.de
Pressematerial: www.kinopresseservice.de
zurück
nach
oben

Links:
Festivalblog (während der Berlinale)
Pressekonferenz zur Berlinale (Video)
zurück
nach
oben